Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
sessionID Nutzerführung CMS(u.a. Sprachkennung) Zum Ende der Sitzung
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
cc_contrast Anzeigeeinstellungen Kontrast Zum Ende der Sitzung
cc_result_options Anzeigeeinstellungen Liste oder Kachel Zum Ende der Sitzung
likeCX Anzeigeeinstellungen Status 24 Stunden
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_ga_CONTAINER Google Analytics GA4 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag
SPORTSUNITED
SPORTSUNITED

SPORTS UNITED - Orientierungslauf

Kultur- und City-Rogaine | City-Tour | Mini-OL

organisiert von der Sektion Orientierungslauf der USG Chemnitz

Ob allein oder in der Gruppe, ob Kurz- oder Langdistanz - wir helfen euch, den passenden Lauf zu finden.

orientierungslauf@usg-chemnitz.de
Rogaining ist ein Sport, den man als einen Orientierungslauf über sehr lange Distanzen bezeichnen kann. Aufgabe bei beiden Sportarten ist es, mit Hilfe von Karte und Kompass vorgegebene Postenstandorte im Gelände anzulaufen.

Ein wesentlicher Unterschied: Orientierungslauf ist ein Einzelsport, d.h. jeder Läufer ist allein im Gelände unterwegs. Rogaining hingegen ist ein Team-Sport. Die Teams bestehen aus jeweils zwei bis fünf Sportlern, die die gesamte Strecke gemeinsam absolvieren müssen.

Ein weiterer Unterschied zum klassischen Orientierungslauf: Beim Orientierungslauf wird ein vorgegebener Kurs von Kontrollpunkten in der schnellstmöglichen Zeit absolviert. Beim Rogaining hingegen ist es Aufgabe, in einer vorgegebenen Zeit durch das Anlaufen von Kontrollposten eine möglichst große Punktwertung zu erreichen. Die Wertigkeit der einzelnen Kontrollposten richtet sich dabei nach der Schwierigkeit des jeweiligen Standortes.

Ein dritter Unterschied: Auf Grund der Wettkampfdauer von üblicherweise 24 Stunden und den daraus resultierenden sehr großen Distanzen kommen beim Rogaining keine Orientierungslaufkarten (üblicher Maßstab 1:10.000) sondern Wanderkarten im Maßstab von 1:25.000 bis 1:50.000 zum Einsatz. Logischerweise sind auf diesen wesentlich weniger Geländedetails dargestellt als bei Orientierungslaufkarten.

Und nicht zuletzt: An einem zentralen Punkt, dem „Hash House“, können die Teams zwischenzeitlich Verpflegung fassen, sich ausruhen oder auch etwas schlafen. Die zeitliche Aufteilung des Wettkampfes ist jedem Team selbst überlassen.

9.-10.9.2023

24 Stunden
  • 24 Stunden Kultur- und City-Rogaine
  • für ambitionierte Teilnehmer
  • Wettkampfgebiet: Gebiet Leukersdorf, Thalheim, Gelenau und Einsiedel + Stadtgebiet Chemnitz
  • Start: 9.9. ca. 15 Uhr in 09125 Chemnitz, Am Erfenschlager Bad 15
  • Zielschluss: 10.9. ca. 15 Uhr Chemnitz Erfenschlag

Anmeldung

9.9.2023

12 Stunden
  • 12 Stunden Kultur-Rogaine
  • für interessierte Teilnehmer, denen 24 Stunden lang und das Orientieren bei Dunkelheit zu unsicher sind
  • Wettkampfgebiet: Gebiet Leukersdorf, Thalheim, Gelenau und Einsiedel
  • Start: 9.9. ca. 9 Uhr / Zielschluss: 9.9. ca. 21 Uhr in 09125 Chemnitz, Am Erfenschlager Bad 15

Anmeldung

10.9.2023

6 Stunden
  • 6 Stunden City-Rogaine
  • für interessierte Teilnehmer, die die Kulturhauptstadt erkunden wollen
  • Wettkampfgebiet: Stadtgebiet Chemnitz
  • Start: 10.9. ca. 10 Uhr in 09125 Chemnitz, Am Erfenschlager Bad 15
  • Zielschluss: 10.9. ca. 16 Uhr Theaterplatz Chemnitz

Anmeldung

10.9.2023

City-Tour | Mini-OL am Theaterplatz
City-Tour 
  • für alle Interessenten, denen 6 Stunden zu lang sind
  • Wettkampfgebiet: Stadtgebiet Chemnitz
  • Start: 10.9. individuell ab ca. 10 Uhr am Theaterplatz Chemnitz
  • Zielschluss: 10.9.23  ca. 16 Uhr Theaterplatz Chemnitz
Mini-OL am Theaterplatz
  • für Veranstaltungsteilnehmer, die etwas freie Zeit (ca. ½ Stunde) haben
  • Wettkampfgebiet: Bereich Theaterplatz, Schillerpark
  • Start: 10.9. ab ca. 12 Uhr am Theaterplatz Chemnitz
  • Zielschluss: 10.9. ca. 18 Uhr Theaterplatz Chemnitz

Impressionen 2022

Sports United
Sports United
Sports United
Sports United
Sports United
Sports United
Sports United