MTB-Tour
Zeitplan
Start: 11:00 Uhr Stadion an der Gellertstraße
Ziel: bis 17:00 Uhr Stadion an der Gellertstraße
Strecke
- ca. 50 km und 600 hm, Geführte Tour von erfahrenen Mountainbikern
Aus Chemnitz startet die Rundfahrt in Richtung Schloss Augustusburg. Wir verlassen Chemnitz weitestgehend auf Rad- und Waldwegen. Die Tour richtet sich an erfahrene Mountainbiker und ist nicht für Anfänger geeignet.
Achtung!!! Für die Rundfahrt sind keine E-Bikes und Rennräder zuglassen.
Starterpaket
- Startnummer
- Meldebestätigung im Internet (siehe "Starterliste")
- Streckenverpflegung
- Zielverpflegung
- Überraschungspräsent
- Ankunft im Zielbereich des Stadions
Verpflegung:
Es gibt eine Verpflegungsstelle bei km ???
Limits
Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Startberechtigungen werden in zeitlicher Reihenfolge des Meldeeingangs ausgegeben.
Versicherungsschutz
Der Versicherungsschutz für die Teilnehmenden am Tag der Veranstaltung beginnt im Startbereich mit Durchfahren des Startkorridors, gilt während der Tour auf der offiziell ausgewiesenen Strecke und endet mit der Einfahrt in den Zielbereich (in Anlehnung an die ARAG-Sportversicherung des Veranstalters). Zudem muss die Startnummer in Originalgröße und- druck (kein Falten, kein Abschneiden) eindeutig sichtbar am Radlenker angebracht sein und das Tragen eines Radhelmes ist Pflicht.
Teilnahmebedingungen
Die MTB Tour ist eine Breitensportveranstaltung, an der alle Radsportbegeisterten mit einem verkehrssicheren Fahrrad teilnehmen können. Es ist kein Radrennen. Die Teilnahme ist für Sportler ab 18 Jahren und für Sportler ab 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigen möglich.
Bedingung zur Teilnahme ist, dass der/die Teilnehmende einwilligt, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum selbst zu tragen bzw. sich zu versichern, soweit sich solche aus der Teilnahme und Durchführung dieser Tour ergeben und keine Forderungen gegen natürliche und juristische Personen oder Institutionen zu erheben, die die Tour durchführen oder dazu beitragen, soweit es Fälle einfacher Fahrlässigkeit betrifft.
Sofern die Veranstalter, Ausrichter, Organisatoren, Helfer und Sponsoren sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen kein Verschulden oder nur einfache Fahrlässigkeit treffen, sind Ansprüche der Teilnehmenden wegen Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie wegen Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Jede/r Teilnehmende erklärt mit dem Abschicken des Online-Formulars, dass er die Ausschreibung, Regeln, Vorschriften und Bedingungen gelesen hat, akzeptiert und er sich gegen Unfälle ausreichend versichern muss sowie auf eigenes Risiko teilnimmt. Mit dem Absenden des Online-Formulars wird weiter erklärt, dass jeder/m Teilnehmenden bekannt ist, dass die Veranstaltung im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet und somit die Straßenverkehrsordnung für jede/n Teilnehmende/n uneingeschränkt gilt.
Alle Teilnehmenden bestätigen mit Ihrer Anmeldung, dass sie gesund sind, für diese Herausforderung ausreichend trainiert und frei von gesundheitlichen Einschränkungen oder sonstigen physischen oder psychischen Einschränkungen sind, die das gesundheitliche Wohlergehen des/der Teilnehmenden gefährden können. Es besteht uneingeschränkte Helmpflicht. Das Tragen der Startnummer ist Pflicht. An den Verpflegungsstellen kann nur versorgt werden, der das Armband trägt. Ausreichend Ersatzschläuche und Handy sind durch die Teilnehmenden mitzuführen. Die Teilnehmenden verpflichten sich, geeignete und wetterfeste Kleidung mitzuführen.
Jede/r Teilnehmende willigt unwiderruflich sowie sachlich und zeitlich unbegrenzt in die Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Wettbewerb, auch soweit er selbst abgebildet ist, ohne Vergütungsanspruch ein.
Änderungen der Ausschreibung, des Reglements und der Strecke behalten sich die Organisatoren vor.
Bei Ausfall oder Abbruch der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Unwetter, Massenstürzen oder aus Gründen, die die Veranstalter und Ausrichter nicht zu vertreten haben, hat der Teilnehmende keinen Anspruch auf Leistungen durch den Veranstalter und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise- oder Übernachtungskosten.